
Psychosoziale Beratung
Psychosoziale Beratung
Die „neue“ Definition der Sozialpsychologie nach Ringelmann behandelt die Thematik der Wechselwirkung zwischen Individuum und der Umwelt.
Wir wirkt sich meine Umwelt auf mich als Individuum aus?
Wie denke ich über mich? Und was denke ich über andere?
Dasselbe geht auch in die andere Richtung, nämlich:
Wie wirke ich als Individuum auf meine Umwelt?
Und, wie wirkt sich die Umwelt auf mich aus?
Ich begleite meine Klienten bei der Reise herauszufinden, wie sie über sich denken, und wie diese Haltung, die Meinung, die sie von sich haben, ihre Handlung bestimmt. Wir sprechen auch darüber, wie sich diese Haltung oder Meinung womöglich ändert, wenn sich etwas in unserer Umwelt ändert: ein neues Teammitglied in der Arbeit, ein Umzug in ein neues zu Hause, und große Umbrüche in der Welt.
Dabei führe ich meine Gespräche aus 2 Grundansätzen:
1. Die Lehre des Sokrates die besagte:
Die Antworten auf alle Probleme eines Menschen liegen verborgen in ihm selbst.
Jeder Mensch hat in sich die Ressourcen verborgen die er zur Lösung seiner Probleme braucht und kann diese erlernen und verinnerlichen.
2. Die Würde nach Gerald Hüther
Wenn ich mir meiner Würde bewusst bin, und lerne diese als Teil dieser Gesellschaft zu leben, kann ich gar nicht drum rum die Menschen um mich herum genauso würdevoll zu behandeln.
Gerald Hüther hat mit der Würde einen tollen und einfach umsetzbaren Zugang für ein besseres zwischenmenschliches Miteinander wiederentdeckt, weshalb ich ihm meine Facharbeit zum Abschluss meiner Lebens- und Sozialberatungsausbildung gewidmet habe.
Meine Basis in meinen Gesprächen ist, das jeder Mensch Teil dieser Gesellschaft ist, die Teil dieser Welt ist, die Teil dieses Universum ist, während jeder Mensch für sich gleichzeitig in sich ein Universum trägt, und so stehen wir in ständiger Wechselwirkung miteinander.
So begleite ich als psychosoziale Beraterin meine Klienten und erarbeite mit ihnen die verborgenen Ressourcen zur Bewältigung von Konflikten und Hindernissen mit den lösungsorientierten salutogenen Ansätzen der Lebens- und Sozialberatung.
Oder kurz zusammengefasst:
ungeniert.lösungsorientiert.